Channels
HD-Campus MAGAZIN
MULTIMEDIA
KURZFILME
PROGRAMM aus BA-WÜ.
HD-Campus MAGAZIN
MULTIMEDIA
KURZFILME
PROGRAMM aus BA-WÜ.
610 views
0 favorites
Manchmal kommt es auf den Blickwinkel an. In der Umweltforschung mit einer Drohne und KI den Boden untersuchen, die Exponate im Museum im virtuellen 3D-Raum zeigen oder im Alltag sein Onlineverhalten mal genau anzuschauen. Studierende aus Baden-Württemberg haben Filme über andere Sichtweisen erstellt.
[ SCIENCE-SCREEN ] #Blickwinkelwechsel [ 12:11 Min. ]
moderation: Selina Enderle, unTV Freiburg
redaktion: Horst Hildbrand
Künstliche Instelligenz und Umweltforschung
Aus Luftaufnahmen Vegetation, Feuchtigkeit oder Zusammensetzung des Bodens berechnen: Das soll in Zukunft mittels Künstlicher Intelligenz (KI) möglich sein. Damit könnten die Trinkwasserversorgung gesichert oder Landwirte bei ihrer Arbeit unterstützt werden. An dieser Zukunftsvision forscht Felix M. Riese, Doktorand am Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) des KIT
Wir sind nicht im Museum und können die Exponate dennoch betrachten und das von allen Seiten? Objekte aus den einzigartigen Tübinger Universitätssammlungen dank beeindruckender 3-D-Modellierung können nun völlig neu erlebt werden. Die Objekte lassen sich mit einer VR-Brille noch realistischer anzeigen. Sämtliche Modelle lassen sich kostenfrei herunterladen und per 3-D-Drucker erzeugen. CTV Tübingen
Fast 2 Stunden verbringen manche durchschnittlich am Smartphone. Ob das jetzt viel oder wenig ist ,kann jeder für sich selbst entscheiden. Aber wann es jedoch zuviel und wann wird es zur Sucht? stufe.tv fragt auf dem Campus und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Kamps.
Sendezeiten: