Channels
HD-Campus MAGAZIN
MULTIMEDIA
KURZFILME
PROGRAMM aus BA-WÜ.
HD-Campus MAGAZIN
MULTIMEDIA
KURZFILME
PROGRAMM aus BA-WÜ.
Das Beste von beiden Seiten - In Frankreich leben, in Deutschland arbeiten [3:18, Bericht]
Täglich pendeln ungefähr 22.000 Menschen von Frankreich nach Deutschland, um dort zu arbeiten. Sie werden „Grenzgänger“ genannt - was nicht nur ein Begriff, sondern ein offizieller Status ist, mit ganz bestimmten Rechten. Ob im Bereich Steuern, bei der Krankenversicherung oder beim Kindergeld - Grenzgänger genießen viele Vorteile.
Von Noémie Philippot und Maxime Nauche
Mourir c'est partir un peu - was kostet sterben? [2:48, Bericht]
Des einen Tod ist des anderen Brot. In Deutschland sterben pro Jahr rund 860.000 Menschen, in Frankreich sind es etwa 570.000. Verstorbene hinterlassen Familien, Freunde und Bekannte, die ihren letzten Weg organisieren sollen. Oft eine mühsame Aufgabe in einer emotional schwierigen Situation. Bei Bestattungen in Deutschland und Frankreich gibt es einen klaren Trend, der für viele überraschend sein könnte.
>
...Currywurst und Austern - Die deutsche Küche auf dem Vormarsch [2:51, Bericht]
2010 wurde die französische Küche durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Nicolas Sarkozy hatte das schon 2008 gefordert. Seine Begründung: Die cuisine française ist einfach die beste der Welt. Stimmt das? Und wie sieht es eigentlich mit der Küche in Deutschland aus?
Von Tatiana Geiselmann und Theresa Steudel.
Trinkgeld - in Deutschland ein Muss, in Frankreich ein Kann [2:52, Bericht]
Im Reiseführer ist die wichtigste Seite die über das Trinkgeld. Wenn Deutsche im Ausland essen gehen, ist ihre größte Sorge: Wieviel Trinkgeld gebe ich? Bei den Franzosen sieht das anders aus. Kein Wunder also, dass Fettnäpfchen beim Bezahlen fast schon vorprogrammiert sind.
Von Jakob Groth und Philine Sauvageot.
Tafeln - Wenn es zum Leben nicht reicht [3:10, Bericht]
"Wenn ihr gegessen und getrunken habt, seid ihr wie neu geboren" – das hat Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt. Doch was ist mit denen, die sich selbst Grundnahrungsmittel nur schwer leisten können? Auf beiden Seiten des Rheins gibt es soziale Einrichtungen, die den Zugang zu Lebensmitteln erleichtern.
Von Simone Ahrweiler, Peter Eßer und Nina Zeindlmeier.
Redaktion: | DF-Journalistik |
---|---|
Standort: | Universität Freiburg |
Uni/HS: | Albert-Ludwigs-Universität |
Stadt: | Freiburg |
Kontakt: | Julika Herzog |
Red.-Leitung: | Karsten Kurowski |
Über uns: | <p>Der gleichermaßen forschungs- wie praxisorientierte konsekutive Masterstudiengang verknüpft medientheoretisches Wissen sowie aktuelle Inhalte und Fragestellungen der deutsch-französischen Beziehungen und der Rolle Deutschlands und Frankreichs in Europa mit journalistischen Kompetenzen und Arbeitsweisen.</p> <p>Im ersten und zweiten Fachsemester, die am Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität stattfinden, werden die Studierenden in die Medienwissenschaften eingeführt und erlernen journalistische Fertigkeiten in den Bereichen Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, Internet und Multimedia. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Rahmen von Praxiseinheiten, die in enger Kooperation mit Medieneinrichtungen der Region durchgeführt werden, in erste journalistische Produkte umgesetzt. Das Frankreich-Zentrum arbeitet hierbei eng mit dem SWR und der Badischen Zeitung zusammen. Auch durch eine Kooperation mit dem Medienzentrum und der Pressestelle der Universität Freiburg wird die praxisnahe Ausbildung der Studierenden gestützt. Das Studium wird durch eine Vertiefung der Sprachkenntnisse und die Vermittlung interkultureller Kompetenzen komplettiert.<br /> Im dritten und vierten Fachsemester, die am Centre universitaire d’enseignement du journalisme der Université de Strasbourg stattfinden, spezialisieren sich die Studierenden nach eigener Wahl in zwei der drei Fachbereiche Presse écrite et multimédia, Radio und Télévision.</p> |
web: | https://www.fz.uni-freiburg.de/studium/dfj |
Es wurde kein passendes Album gefunden.
02:37 duration
595 views
145 views
03:19 duration
302 views
02:49 duration
253 views
02:52 duration
161 views
02:53 duration
179 views
03:10 duration
133 views
02:24 duration
186 views
02:54 duration
232 views
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.