Channels
HD-Campus MAGAZIN
MULTIMEDIA
KURZFILME
PROGRAMM aus BA-WÜ.
HD-Campus MAGAZIN
MULTIMEDIA
KURZFILME
PROGRAMM aus BA-WÜ.
1138 views
0 favorites
Rund, eckig, als Rippchen oder Kugel, wir reden heute über Schokolade. Die Lieblingssüßigkeit der Deutschen nicht nur an Weihnachten und Ostern. Dabei sprechen wir mit Studiogästen in Tübingen darüber, ob und wie der Kakao mit Fair Trade produziert und gehandelt wird, wie die Schokolade im Gehirn wirkt und wie mit Kakao auch gemalt werden kann.
[ LIVE-SCREEN ] #Schoko [ 27:00 Min. ]
moderation: Sam Zink, Pauline Ruhe, CampusTV Tübingen
redaktion: Oliver Häussler, Anna Ross, Horst Hildbrand
Faire Produktion von Schokolade
Raquel Cayapa aus Ecuador ist mit Kakaoproduktion aufgewachsen und stellt heute faire Schokolade her. Dave Tjiok experimentiert mit seinem Startup mit Zuätzen wie Hanf. Beide legen großen Wert auf Qualität und damit auch auf Fair Trade.
Umfrage: Wie wichtig ist dir Fair Trade ?
Die Antworten überraschen kaum, gerade im studentischen Milieu ist Gerechtigkeit ein Thema. Adäquate Bezahlung für Produzenten im weltweiten Handel, konstrollierte Zutaten und ein beruhigendes Gefühl beim Konsum.
Wie wird Schokolade hergestellt?
Von der Kakaopflanze bis zur Tafel Schokolade. Dieser Animationsfilm zeigt den langwierigen Weg vom Feld der Kakaobauern bis zum Supermarkt bei uns. Dabei wird der Rohstoff auf vielerlei Weise bearbeitet und verfeinert.
Macht Schokolade glücklich?
In der Schokolade sind Wirkstoffe, die berauschend sein können. Warum wir trotzdem nicht high werden, wenn wir Schokolade essen und warum Schokolade tatsächlich ein Glücksgefühl erzeugen kann... hier die Erklärung aus der Gehirnforschung.
Malen mit Kakao
Konditorin Dorte Schetter malt mit flüssiger Schokolade nicht nur auf dem Tübinger Schokomarkt. Das Porträt einer Künstlerin, die für Ihr Handwerk auch zukünftige Generationen begeistern will.
Sendezeiten: